Programmsymbol: Virtual CloneDrive

Virtual CloneDrive für Windows

  • Kostenlos
  • 3.9
    959
  • 545K
  • V5.5.3.0

Virtual CloneDrive: Kostenloses Tool zur Einrichtung virtueller Laufwerke

Virtual CloneDrive ist ein schlankes Werkzeug, mit dem Image-Dateien als virtuelle CD-, DVD- oder Blu-ray-Laufwerke ins Windows-Betriebssystem eingebunden werden können. Die Freeware liest eine ganze Reihe unterschiedlicher Abbild-Formate ein. Virtual CloneDrive steht in deutscher Sprache als Download für Microsoft Windows zur Verfügung.

Was ist Virtual CloneDrive genau?

Virtual CloneDrive ist ein kleines, wenige Megabyte großes Tool, mit dem virtuelle Laufwerke unter Windows eingerichtet werden können. Das Werkzeug erlaubt es, CD-, DVD- und Blu-ray-Laufwerk zu emulieren. Dazu werden sogenannte Image-Dateien eingelesen, die den Inhalt eines entsprechenden optischen Speichermediums enthalten. Es ist mit der Anwendung nicht möglich, Festplatten oder andere beschreibbare Datenträger zu emulieren.

Das kann zum Beispiel nützlich sein, um aus dem Internet heruntergeladene Abbilddateien direkt auszulesen, ohne sie auf CD, DVD oder Blu-ray brennen zu müssen. Auch um auf PCs ohne physisches Laufwerk Software zu installieren, die nur auf einem optischen Datenträger vorliegt, kann das Programm verwendet werden. Dazu muss das Medium zunächst auf einem anderen Rechner in eine Image-Datei umgewandelt werden.

Was ist eine Image-Datei?

Image-Dateien sind nicht-komprimierte Abbilder einer CD, DVD oder Blu-ray-Disc. Alle Informationen über die Disc werden in eine einzige Datei gespeichert. Dazu gehören einerseits die auf dem Medium gespeicherten Daten, andererseits Meta-Informationen: etwa, ob es sich um eine Audio-CD, CD-ROM, DVD oder Blu-ray handelt. Image-Dateien dienen primär dazu, von einem Brennprogramm gelesen und auf einen Rohling gebrannt zu werden.

Image-Dateien werden in unterschiedlichen Dateiformaten gespeichert. Das am weitesten verbreitete Format ist das von der internationalen Organisation für Normung definierte ISO-Format. Virtual CloneDrive kann neben diesem aber auch verschiedene andere Image-Formate einlesen. Dabei handelt es sich um IMG, BIN, UDF, DVD und CCD.

Ist Virtual CloneDrive kostenlos?

Ja, Virtual CloneDrive wird von der schweizerischen Firma elby als kostenlose Freeware vertrieben. Neben Virtual CloneDrive entwickelt elby auch die beiden Tools CloneDVD und CloneBD, die dazu dienen, Abbilder von DVDs und Blu-ray zu erzeugen. Diese beiden Programme müssen kostenpflichtig erworben werden. Die früher von Slysoft vertriebenen Versionen der Software sind nicht länger verfügbar.

Virtual CloneDrive dient damit vor allem dazu, Käuferinnen und Käufern der kostenpflichtigen Programme ein einfaches Tool an die Hand zu geben, mit dem die Disc-Klone auf beliebigen Windows-Rechnern benutzt werden können. Deshalb ist die Anwendung auch als sogenannte Portable App konzipiert, die sich ohne Installation verwenden lässt. Die Software funktioniert zudem mit von anderen Programmen erzeugten Abbild-Dateien.

Ist die Nutzung von Virtual CloneDrive legal?

Grundsätzlich ist gegen die Verwendung eines Tools wie Virtual CloneDrive aus juristischer Perspektive nichts einzuwenden. Nicht zulässig ist aber die Nutzung, um Raubkopien auf einem Windows-PC auszuführen.

Da es mit Virtual CloneDrive nicht möglich ist, Kopien kopiergeschützter Speichermedien anzufertigen, ist gegen die Verwendung und Weiterverbreitung nichts einzuwenden. Auch mit den beiden kostenpflichtigen Programmen CloneBD und CloneDVD lassen sich kopiergeschützte Datenträger nicht ohne Weiteres duplizieren.

Welche Alternativen zu Virtual CloneDrive gibt es?

Neben Virtual CloneDrive gibt es eine ganze Reihe weiterer Tools, mit denen Speicherabbilder als virtuelle Laufwerke unter Windows eingebunden werden können. Der Klassiker ist DAEMON Tools Lite von DT Soft. DAEMON Tools beherrscht mehr Abbildformate als Virtual CloneDrive, ist dafür aber etwas schwerfälliger in der Handhabung.

Im Open-Source-Verfahren entwickelt wird das kostenlose Tool WinCDEmu, das von vielen Nutzerinnen und Nutzern als am einfachsten zu nutzender Laufwerksemulator beschrieben wird. Darüber beherrscht Windows 10 inzwischen das Mounten von ISO-Images auch als natives Feature.

Einfache, portable Software

Virtual CloneDrive ist eine einfache Möglichkeit, Speicherabbilder von CDs, DVDs und Blu-ray als virtuelle Laufwerke unter Windows einzubinden. Die Software beherrscht nicht nur das Lesen von ISO-Dateien, sondern geht auch mit BIN-, IMG-, CCD-, UDF- und DVD-Dateien souverän um. Andere Formate, wie sie zum Beispiel das Programm DAEMON Tools lesen kann, finden in der Praxis nur sehr selten Verwendung.

Zudem ist Virtual CloneDrive eine portable Anwendung, die ohne Installation und Administratorenrechte genutzt werden kann. Das ist vor allem auf Firmen-PCs nützlich, auf denen viele Funktionen gesperrt sind. Wer lediglich ISO-Images nutzen will, braucht Virtual CloneDrive aber nicht mehr, da Windows 10 diese auch ohne zusätzliche Software einlesen kann.

  • Vorteile

    • Sehr einfache Bedienung
    • Beherrscht verschiedene Abbildformate
    • Kann bis zu 15 virtuelle Laufwerke gleichzeitig emulieren
    • Ohne Installation nutzbar
  • Nachteile

    • Kann nicht alle Abbildformate lesen
    • Kann keine beschreibbaren Laufwerke emulieren
 0/2

Details

  • Lizenz

    Kostenlos

  • Version

    5.5.3.0
  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

  • OS

    Windows 8

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Tschechisch
    • Dänisch
    • Deutsch
    • Griechisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Niederländisch
    • Norwegisch
    • Polnisch
    • Portugiesisch
    • Schwedisch
    • Chinesisch
  • Downloads

    545K

    Downloads vergangener Monat

    • 223
  • Größe

    1.80 MB

  • Hersteller

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: Virtual CloneDrive

Virtual CloneDrive für PC

  • Kostenlos
  • 3.9
    959
  • 545K
  • V5.5.3.0

Nutzer-Kommentare zu Virtual CloneDrive

von Anonymous

VirtualCD-Tool für's Wichtigste. Virtual Clone Drive kann bis zu 8 virtuelle Laufwerke erstellen - das genügt für ein Freeware-Programm (Alcohol kann bis zu 31 erzeugen). Das Erstellen von Laufwerken geht schnell und kinderleicht von der Hand und die Verwaltung bereitet keine Schwierigkeiten. Viele Formate werden unterstützt. Leider kann VCD keine Image-Dateien von CDs/DVDs erstellen - dafür muss man ein anderes Programm verwenden. Fazit: Virtual Clone Drive ist eine gute Freeware-Alternative zu Alcohol 120% und Co. Jedoch können die Kaufprogramme mehr. Pros: Einfache Bedienung.Kann bis zu 8 Laufwerke erstellen.Leichte Verwaltung von Images. Cons: Kann selbst keine Image-Dateien erstellen.

von Anonymous

Schönes Programm für Iso und ähnliches. Hallo und Guten Tag liebe online Gemeinde,ich kann eigentlich nur gutes von diesem Programm berichten. Es ist frei, läuft schnell und stabil. Das "einlegen" von Images geht auch gut von statten.Allerdings habe ich noch Kritik an die Softonic-Autoren:Die Programme werden immer gut beschrieben, aber ich finde nirgends einen Hinweis wie schnell das Prog im Vergleich zu anderen ist. Ein vergleich wäre manchmal sehr nützlich, vorallem wenn es mehrere Freeware Programme zu einem Bereich gibt. Nun gut es gibt noch das User-Urteil, das sagt aber auch nicht viel aus.Mach doch mal eine Gegenüberstellung von z.B. Browsern.BBAaron Pros: Frei, Stabil und Schnell

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu Virtual CloneDrive

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Virtual CloneDrive
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.